Reisen

Die besten Tipps für das Fliegen mit Kindern

entdecken sie wertvolle tipps und ratschläge für das reisen mit kindern. erfahren sie, wie sie familienurlaube stressfrei gestalten und unvergessliche erlebnisse für die ganze familie schaffen.

EN BREF

  • Frühe Planung: Bucht rechtzeitig, um von Familienrabatten und Sitzplatzreservierungen zu profitieren.
  • Flugzeiten: Wählt Flüge, die in die Schlafzeiten eurer Kinder fallen.
  • Eigene Sitzplätze: Bucht für jedes Kind einen eigenen Sitzplatz für mehr Komfort und Sicherheit.
  • Kinderwagen: Nutzt die Möglichkeit, den Kinderwagen bis zum Flugzeug mitzunehmen.
  • Snacks: Nehmt snacks und platzsparende Unterhaltungsmöglichkeiten mit.
  • Ohrenstöpsel: Besorgt spezielle Ohrenstöpsel für Kinder, um den Druckausgleich zu erleichtern.
  • Spielideen: Nutzt Spielideen für kleine Räume, um die Kinder zu beschäftigen.
  • Vorab informieren: Erkundigt euch über Reiseregeln und Familienannehmlichkeiten der Fluggesellschaft.

Das Fliegen mit Kindern kann eine herausfordernde, aber auch bereichernde Erfahrung sein. Um den erstmaligen Flug mit Kleinkindern so stressfrei wie möglich zu gestalten, ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend. Hier sind einige wichtige Tipps: Bucht für jedes Kind einen eigenen Sitzplatz, um zusätzlichen Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Nehmt genügend Snacks und unterhaltsame Beschäftigungsmöglichkeiten mit, die wenig Platz benötigen und altersgerecht sind. Zudem ist es ratsam, Flüge so zu wählen, dass sie in die Schlafzeiten der Kinder fallen, um die Reise angenehmer zu gestalten. Informiert euch über die besten Praktiken zum Umgang mit dem Druckausgleich und nutzt spezielle Ohrenstöpsel für Kinder, um den Flug über angenehmer zu machen. Diese Vorkehrungen können entscheidend dazu beitragen, die Aufregung und den Stress beim Fliegen zu minimieren.

Das Fliegen mit Kindern kann eine herausfordernde Erfahrung sein, die jedoch mit der richtigen Planung und Vorbereitung angenehm gestaltet werden kann. In diesem Artikel werden wir die besten Tipps und Tricks vorstellen, die dir helfen, die Reise stressfreier zu gestalten. Von der Auswahl des richtigen Fluges bis hin zur Beschäftigung während des Fluges – hier findest du alles, was du für eine entspannte Flugreise mit deiner Familie wissen musst.

Vorbereitung ist alles

Eine der wichtigsten Schritte beim Fliegen mit Kindern ist die gründliche Vorbereitung. Informiere dich über die Besonderheiten der Fluggesellschaft, die du ausgewählt hast, und welche Services sie speziell für Familien anbieten. Überlege dir, was du für den Flug benötigst: vom Handgepäck bis hin zu speziellen Artikeln für die Unterhaltung deiner Kinder. Es kann hilfreich sein, eine Liste zu erstellen, damit nichts vergessen wird.

Die richtige Fluggesellschaft wählen

Bei der Wahl der Fluggesellschaft lohnt es sich zu vergleichen, welche Anbieter familienfreundliche Dienstleistungen anbieten. Manche Airlines bieten spezielle Kindertarife, kostenlose Umbuchungen für Familien oder bevorzugten Boarding-Service an. Achte auch darauf, welche Extras wie Kindermahlzeiten oder Kinderbetreuung während des Fluges zur Verfügung stehen.

Flugzeiten clever wählen

Die Wahl der Flugzeiten kann ebenfalls einen großen Einfluss auf die Reise haben. Wenn möglich, buche Flüge zu Zeiten, die mit den Schlafgewohnheiten deiner Kinder übereinstimmen. Nachtflüge können eine gute Lösung sein, um die Reisezeit zu nutzen, während die Kleinsten schlafen. Auf diese Weise fällt es leichter, die Ankunftszeit am Zielort entspannter zu gestalten.

Eigene Sitze für Kinder reservieren

Es wird empfohlen, jedem Kind einen eigenen Sitzplatz zu reservieren. Dies bietet nicht nur mehr Komfort, sondern ist auch sicherer. Du kannst auch spezielle Sicherheitsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass die Kinder ihren Platz sicher einnehmen können. Außerdem gibt es auf längeren Flügen mehr Raum, um sich zu bewegen und zu entspannen.

Praktische Unterhaltungsmöglichkeiten einpacken

Ein unerlässlicher Schritt zur Unterhaltung deiner Kinder während des Flugs ist, altersgerechte Aktivitäten einzupacken. Dies kann von Büchern und Malheften bis hin zu kleinen Spielsachen reichen. Es lohnt sich auch, elektronische Geräte mit Spielen oder Filmen jahrlang vorzubestellen. Achte darauf, dass alles in der Kabine leicht zugänglich ist, um es schnell zur Hand zu haben.

Snacks und Trinken mitbringen

Eine Auswahl an Snacks kann Wunder wirken, um die Geduld während des Fluges zu verlängern. Stelle sicher, dass du gesunde, nahrhafte Snacks einpackst, die nicht zu viel Platz einnehmen. Oftmals sind die bereitgestellten Snacks nicht für die kleinen Reisenden geeignet. Informiere dich auch über die Wasserbestimmungen der Fluggesellschaft und bringe gegebenenfalls eine leere Wasserflasche mit, die du nach der Sicherheitskontrolle füllen kannst.

Kinderwagen und Babytragen nutzen

Falls du mit einem Kleinkind reist, kannst du deinen Kinderwagen bis zum Flugzeug mitnehmen. Viele Fluggesellschaften erlauben dies, sodass du die kleinen Füße nicht die ganze Zeit tragen musst. Es kann auch hilfreich sein, eine Babytrage mitzunehmen, um den kleinen Engel durch überfüllte Flughäfen zu tragen, während du selbst deine Hände frei hast.

Hierarchie der Gepäckstücke

Bei der Gepäckplanung ist es ratsam, das Gepäck nach Wichtigkeit zu sortieren. Halte die unverzichtbaren Dinge im Handgepäck, die während des Flugs benötigt werden. Dazu gehören Snacks, Spielzeug, Feuchttücher, Windeln und wechselbare Kleidung. Größere Gepäckstücke kannst du an Bord geben, wenn du am Zielort ankommst.

Den Druckausgleich im Flugzeug beachten

Ein häufiges Problem für Kinder während des Flugs ist der Druckausgleich während des Starts und der Landung. Um den Druckausgleich zu erleichtern, kann es hilfreich sein, wenn die Kinder während des Starts und der Landung etwas trinken oder einen Keks essen. Diese einfachen Handlungen helfen, die Ohren zu entlasten und dadurch auch unangenehme Erfahrungen zu vermeiden.

Überraschungen für die Kinder einplanen

Um die Kinder während des Flugs bei guter Laune zu halten, könnte es eine gute Idee sein, kleine Überraschungen in Form von neuen Spielzeugen oder Spielen bereitzuhalten. Ein kleines Geschenk oder ein neues Malbuch kann die Neugier und den Spieltrieb der Kinder wecken und die Zeit im Flugzeug rasch vergehen lassen.

Gemeinsame Zeit im Flugzeug nutzen

Nutze die Zeit im Flugzeug, um mit deinen Kindern zu interagieren. Plane kleine Spiele oder eine Schatzsuche im Flugzeug, um die Kinder zu beschäftigen. Spiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder das Erfinden von Geschichten können helfen, die Zeit zu vertreiben und den Kindern ein Gefühl der Verbundenheit zu geben.

Mit anderen Passagieren respektvoll umgehen

Denke immer daran, auch die anderen Passagiere zu respektieren. Versuche, den Bedürfnissen deiner Kinder gerecht zu werden, ohne dabei andere zu stören. Sei darauf vorbereitet, deine Kinder in dem Moment zur Ruhe zu bringen, in dem sie unruhig werden, und halte immer einige Rücksicht auf die Mitreisenden.

Flughafenaufenthalt sinnvoll gestalten

Der Aufenthalt am Flughafen kann für Kinder langweilig sein. Plane genug Zeit ein, damit Kinder sich ausruhen können und vielleicht ein wenig spielen dürfen. Viele Flughäfen bieten Spielbereiche für Kinder an, die eine großartige Möglichkeit sind, die Zeit vor dem Flug sinnvoll zu verbringen.

Ängste der Kinder ernst nehmen

Für viele Kinder kann das Fliegen eine beängstigende Erfahrung sein. Wenn dein Kind Angst vor dem Fliegen hat, nimm seine Ängste ernst und sprich offen darüber. Erkläre, was beim Fliegen passiert und versichere deinem Kind, dass alles in Ordnung ist. Ein positives Gespräch kann helfen, die Nervosität zu lindern.

Infomation über Sicherheitsvorkehrungen

Informiere deine Kinder über die Sicherheitsvorkehrungen, die beim Fliegen getroffen werden. Herstellung von Vertrauen ist wichtig. Wenn sie verstehen, warum die Sicherheitsvorkehrungen wichtig sind, können sie sich oft mehr entspannen. Erkläre ihnen alles auf eine für sie verständliche Weise und gib ihnen das Gefühl, in der Sache einbezogen zu sein.

Kleine Entspannungsübungen

Falls die Kinder während des Flugs unruhig werden, kannst du einfache Entspannungsübungen durchführen. Atemübungen oder sanfte Dehnungen können helfen, die Kinder zu beruhigen und ihre Energie abzubauen. Diese Übungen können auch einen positiven Einfluss auf die gesamte Atmosphäre im Flugzeug haben.

Regelmäßige Pausen einplanen

Falls du eine längere Reise planst, denke daran, regelmäßige Pausen einzuplanen. Plane den Aufenthalt so, dass die Kinder sich bewegen und frische Luft schnappen können. Dies kann dazu beitragen, ihre Konzentration zu fördern und die Reise insgesamt angenehmer zu gestalten.

Das Fliegen mit Kindern erfordert eine gute Planung und Organisation, insbesondere wenn es um die kleinen Reisenden geht. Mit diesen Tipps und Tricks bereitest du deine Familie optimal auf das Abenteuer Fliegen vor. Indem du die Bedürfnisse deiner Kinder im Auge behältst und sie während des Flugs unterhältst, wird die Reise für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Für weitere Tipps über das Fliegen mit Kindern kannst du folgende Artikel besuchen: Elly unterwegs, Natürlich Reisen, Flightright, Familienreiseplaner, Familienreisefieber.

reisen mit kindern: entdecken sie wertvolle tipps und ratschläge für eine unvergessliche familienreise, die spaß für groß und klein bietet.

Die Reise mit kleinen Kindern kann oft herausfordernd sein, insbesondere im Flugzeug. Um den ersten Flug zu einem positiven Erlebnis zu machen, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Ein hilfreicher Tipp ist, stets ein paar Snacks dabei zu haben, die Kindern schmecken. Sie helfen nicht nur, den Hunger zu stillen, sondern auch, die Zeit im Flugzeug zu verkürzen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ausstattung des Kindes während des Flugs. Individuelle Sitzplätze für jedes Kind zu buchen, sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für eine erhöhte Sicherheit. Der richtige Platz kann einen großen Unterschied im Erlebnis machen, insbesondere wenn man näher an der Bordtoilette sitzt.

Besonders bei längeren Flügen ist es ratsam, Unterhaltungsmöglichkeiten für die Kinder mitzunehmen. Altergerechte Spielzeuge, Bücher oder sogar ein Tablet mit Downloads sorgen dafür, dass die kleinen Mitreisenden beschäftigt bleiben. Auch geräuschreduzierende Kopfhörer können helfen, den Lärm des Flugzeugs zu dämpfen und ein angenehmeres Reiseerlebnis zu bieten.

Ein weiterer praktischer Tipp ist, den Kinderwagen am Flughafen bis zum Flugzeug mitzunehmen. Viele Fluggesellschaften bieten diesen Service an, was es Eltern erleichtert, ihre Kinder durch die langen Gänge des Flughafens zu manövrieren. Es ist immer eine gute Idee, die spezifischen Regelungen der Fluggesellschaft im Voraus zu überprüfen.

Bei einem Langstreckenflug ist die Planung der Flugzeiten ebenfalls entscheidend. Flüge, die in die Schlafenszeiten der Kinder fallen, können oft gelungenere Ergebnisse liefern. Wenn Kinder während des Flugs schlafen, erleichtert das die Reise für alle Beteiligten erheblich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert