IN KÜRZE
|
Zwei Studentinnen, Lena und Leonie, trafen sich an der Kölner Universität und entdeckten ihre Leidenschaft für Mode und YouTube Videos. Während eines Mittagessens entwickelten sie die Idee eines eigenen Blogs, der schnell Erfolg hatte und über 200.000 Abonnenten gewann. Nach ihrem Studium entschieden sie sich, ihre Blogger-Karriere zum Beruf zu machen und eröffneten einen Onlineshop, der als perfekte Ergänzung zu ihrem Blog dient. Ihre Reise zeigt, wie ein gemeinsames Hobby in ein erfolgreiches Geschäftsmodell transformiert werden kann, und inspiriert viele junge Menschen, eigene Ideen zu verfolgen.
In der heutigen digitalen Welt sind Influencer und YouTube-Stars nicht nur für ihre unterhaltsamen Inhalte bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, erfolgreiche Unternehmen zu gründen. Dies gilt besonders für die beiden talentierten Gründerinnen von CONSIDER COLOGNE, Lena und Leonie. Mit ihrem eigenen Onlineshop haben sie bewiesen, dass sich Leidenschaft und Unternehmergeist erfolgreich kombinieren lassen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf ihren inspirierenden Werdegang, die Entwicklung ihres Blogger– und YouTube-Unternehmens und die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg zum Erfolg überwunden haben.
Die Anfänge von CONSIDER COLOGNE
Die Geschichte von Lena und Leonie begann vor über einem Jahrzehnt an der Universität Köln, wo die beiden Studentinnen durch ihr Interesse an Mode, Lifestyle und YouTube-Videos zusammenfanden. Bei einem entspannten Mittagessen in der Mensa entstand die großartige Idee, ihren eigenen Blogger– und YouTube-Kanal zu gründen. Ihre kreative Vision und der gemeinsame Enthusiasmus führten dazu, dass sie bereits während ihrer Studienzeit die Domain für ihren Blog reservierten.
Ohne anfangs zu wissen, wie erfolgreich ihr Vorhaben tatsächlich werden würde, begannen sie, Inhalte zu erstellen, die sich mit ihren Interessen und Leidenschaften deckten. Ihre unkonventionelle Herangehensweise und die Authentizität ihrer Videos zogen schnell eine treue Anhängerschaft an. Heute können die beiden Stolz auf eine Community von über 200.000 Abonnenten bei YouTube und Millionen Aufrufen zurückblicken.
Die Entwicklung ihrer Markenidentität
Eine wesentliche Komponente ihres Erfolgs war die Entwicklung einer starken Markenidentität. Lena und Leonie nutzten ihre Social-Media-Kanäle, um ihre Persönlichkeit und ihren Stil klar zum Ausdruck zu bringen. Sie gaben ihren Zuschauern einen Einblick in ihr tägliches Leben, ihre Modetipps und Beauty-Routinen, wodurch sie eine emotionale Verbindung zu ihrer Community aufbauten.
Durch ihre authentische Präsentation fanden sie schnell die richtige Zielgruppe und entwickelten sich zu einem Vorbild für andere aufstrebende Influencer. Ihre Reichweite auf Plattformen wie Instagram und YouTube half ihnen nicht nur, eine treue Followerschaft aufzubauen, sondern auch ein starkes Netzwerk in der Modeindustrie zu knüpfen.
Der Schritt in die Selbstständigkeit
Nach ihrem Abschluss waren Lena und Leonie entschlossen, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Die Entscheidung, nach dem Studium ein vollumfängliches Business zu betreiben, fiel den beiden nicht leicht. Doch der Gedanke, ihr Hobby und ihre Karriere zu vereinen, war überzeugend. So testeten sie die Idee, die Social-Media-Aktivitäten als hauptberufliche Beschäftigung auszuleben.
Sie setzten ihr Konzept in die Tat um und erlebten die Vorteile, die mit der Selbstständigkeit einhergehen. Das unternehmerische Wachstum erfolgte jedoch nicht von heute auf morgen, sondern war das Resultat von harter Arbeit, Beständigkeit und der Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln.
Der Launch ihres Onlineshops
Der Gedanke, einen eigenen Onlineshop zu eröffnen, kam Lena und Leonie bereits vor einigen Jahren. In einem Markt, in dem viele YouTuber mit merchandising Produkten experimentierten, sahen sie die Möglichkeit, ihre eigene Linie von Lifestyle-Produkten zu kreieren. Ihr Ziel war es, Produkte anzubieten, die nicht nur ihren persönlichen Stil widerspiegeln, sondern auch einen echten Mehrwert für ihre Community bieten.
Mit diesem Gedanken im Hinterkopf begannen sie die Planung und Entwicklung ihres Shops. Unterstützung von Freunden und Bekannten half ihnen, alle notwendigen Schritte erfolgreich zu bewältigen. Durch die Kombination ihrer kreativen Ideen mit dem richtigen Geschäftssinn, entstand ein Onlineshop, der sich schnell als beliebter Anlaufpunkt für ihre Follower etablierte.
Die Produktentwicklung und Marktforschung
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Onlineshops war die umfassende Marktforschung, die die beiden Gründerinnen betrieben. Sie bezogen ihre Zuschauer aktiv in den Entwicklungsprozess ihrer Produkte ein, indem sie Umfragen und Feedback über ihre Social-Media-Kanäle einholten. Dies stellte sicher, dass die Produkte den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Community entsprachen.
Das Sortiment umfasst mittlerweile eine Vielzahl von Artikeln, darunter Postkarten, Notizbücher und Planer, die alle mit einem einzigartigen Design und persönlicher Note versehen sind. Lena und Leonie legen großen Wert darauf, dass all ihre Produkte mit Leidenschaft und Kreativität erstellt werden, was sich in der hohen Qualität und dem ansprechenden Design ihrer Artikel widerspiegelt.
Die Herausforderungen im Onlinehandel
Wie bei jeder Unternehmensgründung mussten auch Lena und Leonie zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Von technischen Schwierigkeiten beim Aufbau des Onlineshops bis hin zu logistischen Herausforderungen bei der Lieferung und Lagerung der Produkte – die beiden mussten ständig kreative Lösungen finden, um ihre Ideen umzusetzen.
Ein weiterer Aspekt, den sie berücksichtigen mussten, war die Aufrechterhaltung der Kundenzufriedenheit. Diese ist von entscheidender Bedeutung für das Wachstum eines Online-Geschäfts. Um sicherzustellen, dass ihre Kunden stets glücklich sind, waren Lena und Leonie bereit, auf Feedback zu hören und Anpassungen vorzunehmen, wenn nötig. Dies führte nicht nur zu einer langfristigen Kundenbindung, sondern auch zu wertvollen Erfahrungen, die sie in die Weiterentwicklung ihres Shops einfließen ließen.
Marketingstrategien und Social Media
Um den Onlineshop bekannt zu machen, setzten Lena und Leonie auf eine Kombination aus Influencer-Marketing und gezieltem Social-Media Marketing. Sie nutzten ihre bestehenden Followerschaft auf YouTube und Instagram, um ihre Produkte zu bewerben und authentische Inhalte zu teilen. Durch gezielte Aktionen und Kooperationen mit anderen Influencern in der Branche konnten sie ihre Reichweite weiter erhöhen und neue Kunden gewinnen.
Außerdem organisierten sie regelmäßige Gewinnspiele und Rabattaktionen, um das Interesse an ihren Produkten zu steigern und es ihren Followern zu ermöglichen, ihre Artikel auszuprobieren. Diese Marketingstrategien trugen dazu bei, den Umsatz zu steigern und die Markenbekanntheit zu erhöhen.
Die Bedeutung der Community
Eine der größten Stärken von Lena und Leonie ist die enge Beziehung zu ihrer Community. Sie haben stets darauf geachtet, ihre Zuschauer in alle Aspekte ihres Unternehmens einzubeziehen, wodurch eine loyale Fangemeinde aufgebaut wurde. Die Interaktion mit ihren Fans und die Berücksichtigung deren Meinungen haben den beiden geholfen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.
Diese Bindung zu ihrer Community ist auch ein entscheidender Faktor für den Erfolg ihres Onlineshops. Durch den direkten Kontakt, den sie zu ihren Nutzern pflegen, können sie sicherstellen, dass ihre Produkte den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Kunden entsprechen. Dies hat nicht nur zu einer hohen Wiederkaufrate geführt, sondern auch zu vielen positiven Empfehlungen und Rezensionen.
Der Ausblick auf die Zukunft
Obwohl Lena und Leonie bereits viele Erfolge erzielt haben, hält ihre Reise in der digitalen Welt weiterhin viele Herausforderungen und Chancen bereit. Sie sind sich der sich ständig verändernden Trends und Technologien in der Onlinemarketing Szene bewusst und sind bereit, sich diesen anzupassen.
Die beiden Gründerinnen haben den Wunsch, ihr Geschäft weiter auszubauen und ihre Produktlinien zu erweitern. Sie streben danach, die Markenbekanntheit von CONSIDER COLOGNE weiter zu steigern und möglicherweise neue Vertriebskanäle zu erschließen. Außerdem arbeiten sie an neuen Projekten und Ideen, die nicht nur ihre Community ansprechen, sondern auch andere inspirieren sollen, ihre kreativen Träume zu verfolgen.
Im Jahr 2012 kreuzten sich die Wege zweier Studentinnen an der Universität Köln – Lena und Leonie. Bei einem gemeinsamen Mittagessen entstand die Inspiration für ihren späteren beruflichen Erfolg. Was als Hobby begann, entwickelte sich schnell zu einem professionellen Blog mit einer treuen Leserschaft und Millionen von Aufrufen auf YouTube.
Wie so viele Träume, nahm auch dieser Weg seinen Anfang ohne großartige Pläne. Diese beiden Frauen verfolgten einfach ihre Leidenschaft für Mode und Lifestyle und begannen, ihre Erfahrungen online zu teilen. Die Resonanz war positiv und lieferte den Anreiz, sich noch weiter zu entwickeln. Durch die Ermutigung von Freunden und eine stetig wachsende Fangemeinde wuchsen Lena und Leonie über sich hinaus.
Ein entscheidender Moment in ihrer Karriere war, als sie den Sprung wagten, ihren eigenen Onlineshop zu gründen. Die Idee dazu hatte sich bereits einige Jahre vorher entwickelt, angestoßen von anderen Erfolgsgeschichten aus der Influencer-Welt. Sie waren inspiriert von Bloggern, die ihre eigenen Produkte auf den Markt brachten und damit neue Wege des Influencer-Marketings erkundeten.
Der Launch des Shops war für die beiden ein besonderes Ereignis, da sie nicht nur Produkte verkauften, sondern etwas kreierten, das sie selbst lieben und herstellen konnten. Durch ihre Produkte wie Postkarten und Planer konnten sie eine persönliche Verbindung zu ihrer Community aufbauen, die ihre Werthaltung und Authentizität zu schätzen wusste.
Mit dem Onlineshop haben Lena und Leonie nicht nur ihr Hobby zum Beruf gemacht, sondern auch die Weichen für eine nachhaltige Karriere im digitalen Raum gelegt. Die positive Feedback ihrer Follower motiviert sie, weiterhin kreativ und innovativ zu sein. Sie zeigen beeindruckend, wie man aus einer Leidenschaft heraus ein florierendes Business geschaffen kann, das sowohl Unterhaltung bietet als auch Produkte vermarktet.
Inzwischen sind Lena und Leonie nicht nur Bloggerinnen und YouTuberinnen, sondern auch erfolgreiche Unternehmerinnen, die ihre eigenen Produkte mit viel Liebe und Hingabe gestalten. Ihr Erfolg ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass mit Entschlossenheit und Leidenschaft jeder seine Träume verwirklichen kann.